Flicken statt Wegwerfen – willkommen beim re:pair FESTIVAL Wien 2025! 🧵🌍
Das wohl charmanteste Festival der Stadt ist zurück – und zwar mit Nadel, Faden, Hirnschmalz und Herz. 💚 Von 13. bis 31. Oktober 2025 verwandelt sich das Atelier Augarten in ein buntes Paradies für kreative Tüftler*innen, Familien, Bastelfans und alle, die unsere Welt ein Stück besser machen wollen. Das re:pair FESTIVAL Wien feiert in seiner vierten Ausgabe das Reparieren, Upcyceln, Weiterdenken – und dabei die Vielfalt unserer Gesellschaft. 🎉
Ob Patchwork-Fashion, Kinderworkshops oder Fahrrad-Ambulanzen: Über 130 Veranstaltungen machen das Festival zu einem nachhaltigen Abenteuer, das nicht nur Kleider, sondern auch Menschen verbindet.
♻️ Paradise lost? Nicht mit uns!
Das diesjährige Motto „Paradise lost“ klingt poetisch, meint aber knallharte Realität: Wir verlieren unsere Natur – und damit unser Paradies. Die Festivalzentrale im ältesten barocken Lustgarten Wiens – dem Augarten – wird zum lebendigen Lernort rund um Klimakrise, Biodiversität und Selbstwirksamkeit. 🌿
Bei Wildkräuter-Walks mit Birgit Lahner oder Thomas Roth erfährst du, welche Pflanzen auch dem Klimawandel trotzen. In Kooperation mit der City Farm Augarten gibt’s Workshops zu Kürbis, Wintergemüse und Einkochtricks wie von Oma – mit einem modernen Twist. Kürbis ist das neue Superfood, Leute! 🎃
👕 Unsere zweite Haut – Mode mit Message
Was sagt deine Kleidung über dich? Trägst du billige Fast Fashion oder flickst du deine Jeans mit Stil und Stolz? Die Ausstellung „Masterpieces of REPAIR & UPCYCLING“ ist ein absolutes Highlight des Festivals. Über 70 Outfits von internationalen Designer*innen wie Vivienne Westwood, Viktor & Rolf oder Marine Serre zeigen: Flicken ist das neue Fashion-Statement.
Dabei geht’s nicht nur um Glamour, sondern auch um Haltung. Kleidung ist Kommunikation – und das Festival gibt uns endlich mal was wirklich Gescheites zum Anziehen: Ethik & Ästhetik! 💃🧥
🧠 Workshops, die was können
Ob 8 oder 80 – für jede Altersklasse gibt’s kreative Mitmach-Momente, kostenlos und mit ganz viel Herz.
👶 Kinder & Jugendliche lernen bei Ferienprogrammen, wie man Kräuter zu Cremes verarbeitet oder mit Furoshiki-Tüchern nachhaltig Geschenke verpackt.
🧵 Schüler*innen & Lehrlinge machen erste Nähversuche mit „Visible Mending“ oder flicken ihre Hoodies mit Sashiko – einer japanischen Stickkunst, die nicht nur schön, sondern auch ziemlich cool ist.
👨🦳 Pensionist*innen entdecken vergessene Techniken wie Darning, Weben oder Punch-Needling – und geben ihr Wissen weiter. Win-win für die Kreislaufwirtschaft!
👩🎨 Kreative Erwachsene können in Workshops Polstern, Filzen oder Kleidung upcyceln – unter Anleitung von echten Profis.
🚲 BHs, Gitarren & Fahrräder – alles wird repariert
Im Festival-„Ambulanz“-Bereich wird geschraubt, geflickt und genäht, was das Zeug hält. Egal ob dein BH zwickt, dein Fahrrad schleift oder deine Gitarre klappert – Expert*innen reparieren live und gratis. 🎸🧷
Am 18. Oktober – dem International Repair Day – steigt das große Repair Café. Und: Die BH-Ambulanz mit Dessous-Schneiderin Katharina Strasky ist DER Geheimtipp für alle, die ihre Lieblingswäsche nicht aufgeben wollen.
❤️ Tausch dich glücklich!
Am 23. Oktober wird im Atelier Augarten getauscht statt gekauft – bei der großen Kleidertauschparty in Kooperation mit der AK Wien. Hier wechselt nicht nur Kleidung den Besitzer, sondern auch Geschichten, Lacher und vielleicht sogar Telefonnummern. 😄👗
Besonders schön: Bei „Visible Mending for Help“ werden gespendete Kleidungstücke repariert – der Dank dafür geht in Form von Spenden an Ärzte ohne Grenzen. Nähen mit Herz eben. 💓🪡
📚 Reparatur = Bildung = Zukunft
Mit dabei: die Universität für angewandte Kunst, das Naturhistorische Museum Wien, die Büchereien Wien und viele mehr. Sogar Studierende restaurieren live alte Tapisserien – ganz großes Kino für Kunst- und Textil-Fans.
Und wer’s lieber draußen mag, lauscht dem Wildbienen-Vortrag von Sylvia Wanzenböck oder den Winter-Gemüse-Tricks von Wolfgang Palme.
Komm vorbei, flick dein Leben!
Ob passionierter Upcycler, neugierige Oma oder Kids mit Bastellust: Beim re:pair FESTIVAL Wien 2025 wird Nachhaltigkeit zum Abenteuer – kreativ, partizipativ und absolut alltagstauglich. Kein Eintritt, kein Stress – aber jede Menge Inspiration.